Egal ob für neue Talente oder erfahrene Start-up-Freaks: Die Teilnahme an Bits & Pretzels stellt für jeden Teilnehmer einen absoluten Mehrwert dar und lässt hilfreiche Kontakte entstehen – aus München, Deutschland oder mehr und mehr auch aus ganz Europa. Auf dem Münchner Oktoberfest sorgt Bits & Pretzels seit dem Jahr 2014 bei Startup-Enthusiasten und Gründungsinteressierten für Furore. Nicht ohne Grund! Denn bei dem 3-tägigen Event vernetzen sich mehr als 5000 Teilnehmer.
Die Teilnahme an Bits & Pretzels lohnt sich!
Zu den Teilnehmer gehören auch über 300 Tisch-Kapitäne und etwa 400 Journalisten. Sie tragen erheblich dazu bei, dass zwischen Gründern und Investoren sowie den Medien sinnvolle und befriedigende Beziehungen sinnvoll unterstützt und gefördert werden.
Namhafte Teilnehmer bei Bits & Pretzels
Zu den Teilnehmern der während des 3-tägigen Events Bits & Pretzels stattfindenden Konferenzen, Side-Events und der abendlichen Party-Bash sowie dem gemeinsamen Abschluss auf dem Oktoberfest gehören in der Regel namhafte Persönlichkeiten aus der aktuellen nationalen und internationalen Gründer-Szene.
Mit ihren interessanten Vorträgen und wertvollen Ratschlägen zu aktuellen Themen rund um Gründung und Förderung tragen sie natürlich erheblich zum Gelingen des Events bei.
Bits & Pretzels – Die Wahl des Tisch-Kapitäns
Die Gelegenheit zur vertrauensvollen Wahl des Tisch-Kapitäns aus dem Kreis der anwesenden Unternehmer, Herausgeber und Investoren erweist sich dabei als bemerkenswerter Vorteil. Denn sie trägt nicht nur zu einer gewinnbringenden Kommunikation bei, sondern sie fördert auch den Team-Geist.
Wissenswerte Hintergrundinformationen
Das Gründer-Event Bits & Pretzels, das erstmals 2014 stattfand, beriefen die beiden Co-Host’s Andreas Bruckschlögel und Bernd Storm ins Leben. Der Co-Host Felix Haas trägt seit 2015 zusätzlich zum Gelingen des Startup-Events erfolgreich dazu bei. Zu jener Zeit zählten unter anderem neben den Gründern von Mydealz und Qype auch von Stylight und Amiando zu den auserwählten Rednern. Irene Aigner ist die Schirmherrin des Events. Sämtliche Event-Einnahmen werden der Münchner Tafel gespendet.